Richtlinien

Impressum und Nutzungsbedingungen Impressum Alexandra Tulnik Pöllau 59 8843 St. Peter am Kammersberg E-Mail: rufdeinesherzens@gmail.com Telefonnr.: 06649687737 kleine Offenlegungspflicht gem. § 25 Abs 5 MedienG: siehe Angaben oben Mitglied bei der WKO Steiermark Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Murau Produkte und Dienstleistungen Handel mit Drogeriewaren Medieninhaber und Herausgeber Alexandra Tulnik Einzelunternehmer Alexandra Tulnik (Unabhänge Geschäftspartnerin von Young Living) Handel, Unterstützung im Geschäft, Beratung, Anwendung Partner-ID: 39847309 Informationspflicht lt. §5 Abs. 1, e-Commerce-Gesetz Rechtliche Grundlage für die Ausübung als freies Gewerbe ist die Gewerbeordnung (§ 5 GewO 1994), der konkrete Berechtigungsumfang des einzelnen Humanenergetikers ergibt sich aus dem jeweiligen konkreten Gewerbewortlaut des Energetikers (§ 29 GewO 1994). Humanenergetiker Das vorliegende Berufsbild gilt für alle Personen, die im Rahmen des freien Gewerbes Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit - mittels der Methode von Dr. Bach, - mittels Biofeedback oder Bioresonanz, - mittels Auswahl von Farben, - mittels Auswahl von Düften, - mittels Auswahl von Lichtquellen, - mittels Auswahl von Aromastoffen, - mittels Auswahl von Edelsteinen, - mittels Auswahl von Musik, - unter Anwendung kinesiologischer Methoden, - mittels Interpretation der Aura, - mittels Magnetfeldanwendung, - durch sanfte Berührung des Körpers bzw. gezieltes Auflegen der Hände an bestimmten Körperstellen, - mittels Cranio Sacral Balancing - durch Berücksichtigung der Auswirkungen der energetischen Geometrie und Lichtphysik, - mittels Numerologie, - durch Berücksichtigung von Planetenkonstellationen und lunaren Energien mittelbar oder unmittelbar am Menschen tätig sind. Allgemeine Nutzungsbedingungen 1. Haftungsausschluss Obwohl die Seiten mit größter Sorgfalt erstellt wurden, kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Der Betreiber der Website bemüht sich darum, Fehler oder Irrtümer zu berichtigen, wenn er Kenntnis davon erhält – danke für diesbezügliche Hinweise. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website sowie der bereitgestellten Informationen auf dieser Website erwachsen, wird – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen. 2. Copyright Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form, insbesondere von Fotos, Abbildungen und Texten – ohne Zustimmung des Betreibers der Website ist untersagt. 3. Haftung für Links Diese Website kann Links zu externen Websites enthalten, jedoch hat der Betreiber der Website keinen Einfluss auf diese Zielseiten. Deshalb wird für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen, dafür ist stets der jeweilige Anbieter der Seiten verantwortlich.

Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von mir im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten. Mit personenbezogenen Daten meine ich Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass ich meine Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen kann, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst: •alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die ich betreibe •Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Verantwortlicher der Datenverarbeitung Da die Voraussetzungen des Art 37 Abs 1 DSGVO nicht erfüllt sind, ist bei Humanenergetik Alexandra Tulnik kein Datenschutzbeauftragter bestellt. Zweck der Datenverarbeitung Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail mit mir Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage und Abwicklung (vor-/nach-)vertraglicher Verhältnisse einschließlich der Kommunikation verarbeitet. Da mir Ihre persönlichen Daten wichtig sind, gebe ich diese nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Verarbeitete Daten -Name -Anschrift -IP-Adresse -Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer) Die Vertragspartner verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität. Die Auftragnehmerin erklärt über jede Beratung bzw. Hilfestellung und die vom Klienten angegebenen Daten und sonstigen persönlichen, im Rahmen der Berufsausübung anvertrauten, Informationen Stillschweigen zu bewahren. Der Klient trägt die volle Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben seiner persönlichen Daten und Kontaktdaten, sowie für die Bekanntgabe von Änderungen seiner Kontaktdaten. Die Auftragnehmerin ist berechtigt ihr anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Der Klient willigt ein, dass zum Zwecke der Geschäftsabwicklung in der Datenverarbeitungsanlage der Auftragnehmerin Name, Anschrift, Umsatz- und Rechnungsdaten sowie Zahlungs- und Buchhaltungs-daten gespeichert werden. Datenübermittlungen sind nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und im Geldverkehr vorgesehen. Sämtliche personenbezogene Daten werden absolut vertraulich behandelt und soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften anderes vorsehen, nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Datenschutzinformation über Online-Kurse, Webinare und Telefonkonferenzen via Zoom Ich nutze das Tool Zoom, um Online-Kurse, Webinare und/oder Telefonkonferenzen durchzuführen. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Soweit Sie die Internetseite von Zoom aufrufen, ist der Anbieter von Zoom für die Datenverarbeitung verantwortlich. Lesen Sie dazu bitte die Datenschutzerklärung von Zoom. Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Dazu lesen Sie die Datenschutzerklärung des Websitebetreibers. Anfrage per E-Mail oder Telefon Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf meinen berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe. Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Widerrufsrecht Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

AGB Dienstleistungen 1 Geltungsbereich Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen bieten eine solide Grundlage und einen klaren Rahmen unseres Miteinanders. Bitte lesen Sie diese Geschäftsbedingungen aufmerksam durch, denn diese AGBs gelten für alle – im Rahmen des freien Gewerbes Energetiker – angebotenen Dienstleistungen von Alexandra Tulnik, 8843 St. Peter am Kammersberg und sind im Aushang in meiner Praxis und auf meiner Webseite in digitaler Form jederzeit ersichtlich. Diese AGBs sind ausschließlich maßgebend, sofern Sie nicht mir anderslautende schriftliche Vereinbarungen getroffen haben. 2. Allgemeine Informationen zu Einzelberatungen: Energiearbeit bzw. energetische Hilfestellung beschäftigt sich ausschließlich mit der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder (Lebensenergie) von Menschen. Jeder Neuklient erhält diese Informationen auch beim Aufklärungsgespräch und bestätigt dies mit der Unterzeichnung des Aufklärungsbogens. Sie erhalten ausnahmslos energetische Beratung basierend von Aura- und Chakrenarbeit oder ähnlichen gewerblich erlaubten Methoden entsprechend des Methodenkataloges der WKO. Diese Maßnahmen dienen der Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder von Menschen (und Tieren) und stellen keine Heilbehandlung dar. Die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlung sind naturwissenschaftlich nicht belegt bzw. bei bestimmten Methoden widerlegt. Die angebotene energetische Hilfestellung stellt daher keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung dar. Dies gilt ebenso für psychologische oder psychotherapeutische Behandlung oder Untersuchung. Sämtliche Aussagen und Ratschläge sind keine Diagnosen sondern stellen reine energetische Zustandsbeschreibungen dar. Für die Diagnoseerstellung und Therapie wenden Sie sich bitte an ihren Arzt! 3. Allgemeine Informationen zu Seminaren & Workshops Die Teilnahme an Seminaren und/oder Workshops erfolgt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenverantwortlich. Seminare & Workshops ersetzen – wie die Einzelberatungen –keine ärztlichen oder therapeutischen Behandlungen. Voraussetzungen für die Teilnahme: Eine gute gesundheitliche Verfassung, psychische Stabilität sowie Belastbarkeit sind Voraussetzung für jede Teilnahme. Eventuell diagnostizierte psychischen Belastungen oder Krankheiten sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor der Teilnahme bekannt zu geben. Die Teilnahme von Minderjährigen ist nur mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten und vorheriger Rücksprache möglich. Stattfinden der Veranstaltungen: Sollten unvorhergesehen Ereignisse oder Ereignisse außerhalb meines Einflussbereiches eine Absage bzw. Verschiebung des Termins notwendig machen behalte ich mir eine Absage des jeweiligen Workshops oder Seminares vor. Dies gilt auch bei Nichterreichen der Mindest-teilnehmerzahl. Die angemeldeten Teilnehmer werden von mir darüber bis spätestens 24h vor dem Termin informiert. 4. Terminvereinbarung, Anmeldung & Stornobedingungen Für Terminvereinbarung bitte ich generell um Kontakt per E-mail oder Telefon. Einzelberatungen: Terminvereinbarungen (persönlich, telefonisch oder schriftlich) sind verbindlich sobald der Termin von mir bestätigt wurde. Seminare und Workshops: Für Anmeldungen zu Seminaren und Workshops bitte ich um eine schriftlich per E-mail. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung von mir – die Anmeldung ist erst mit meiner Bestätigung gültig und verbindlich. Ist die Maximale Teilnehmeranzahl bereits erreicht behalte ich mir die Ablehnung der Anmeldung vor. Sie können, wenn gewünscht, einen Platz auf der Warteliste bekommen und rücken nach falls ein Teilnehmer absagen sollte. Auch darüber werde ich Sie per E-mail informieren. Absagen & Storno: Sollte Ihnen das Wahrnehmen eines vereinbarten Termins bzw. die Teilnahme am Seminar / Workshop nicht möglich sein, so ist dies unverzüglich bekannt zu geben. Die kostenfreie Stornierung einer bestätigten Seminar- oder Workshop-Anmeldung ist bis 24h vor dem jeweiligen Termin möglich. Ansonsten behalte ich mir dir Verrechnung von Stornogebühren vor: Im Falle einer Stornierung werden folgende Stornogebühren fällig: •bis 24h vor dem Termin: kostenfrei •am Tag des Termins / bei Nichterscheinen: 50% des Seminarbeitrages / der Beratungskosten • 5. Preise und Zahlungsbedingungen Als Kleinunternehmen ist „Alexandra Tulnik.“, 8843 St. Peter am Kammersberg gemäß §6(1)27 UStG nicht umsatzsteuerpflichtig! Beratungstermine: Sie erhalten beim Termin eine Rechnung für die konsumierten Dienstleistungen oder Produkte. Die Überweisung hat innerhalb von 7 Tage ohne jegliche Abzüge zu erfolgen. Seminare & Workshops: Sie erhalten circa 3 Tage vor dem Termin eine Rechnung die bitte vor dem Seminartermin zu mittels Überweisung zu begleichen ist. Für spontane Anmeldungen ist auch eine Bezahlung nach Absprache mit mir möglich. 6. Teilnehmerdaten und Datenschutz Für korrekte und vollständige Angaben, sowie für die Bekanntgabe von Änderungen der Adresse, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten tragen Sie als Klient die Verantwortung. Ich verpflichte mich über jede mir anvertraute Information und von Ihnen als Klienten angegebenen Daten, die im Rahmen meiner Berufsausübung und auch sonstigen persönlichen Hilfestellung gegeben werden, Still-schweigen zu bewahren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite. 7. Urheberrechte und Nutzungsrecht Alle Rechte des Nachdrucks und der Vervielfältigung meiner Beratungs-, Seminar- und Workshopunterlagen behalte ich mir ausdrücklich vor. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung, sei es vollständig oder nur in Auszügen, ohne meine schriftliche Genehmigung ist nicht gestattet. Dies betrifft insbesondere auch eine Weitergabe an Freunde und Bekannte, Verwandte auf elektronischem Weg oder in Papierform. Ebenso ist jegliche Weiterverbreitung, Veröffentlichung oder öffentliche Wiedergabe nur mit meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung gestattet. B) Produktverkauf / Shop 1. Geltungsbereich, Kundeninformationen Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen ...NAME.... und den Kunden (Endkunden oder Unternehmern), die meinen Webshop Waren und Produkte kaufen. Von meinen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende, oder entgegenstehende Bedingungen werden von mir nicht anerkannt. Die Vertragssprache ist Deutsch. Gerichtsstandort ist Linz. 2. Vertragsschluss (1) Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren und Produkte zu kaufen. (2) Es besteht die Möglichkeit ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im weiteren Verlauf des Bestellprozesses sind Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. anzugeben. Durch das Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags über die, von Ihnen gewählten Produkten, ab. Sie können eine verbindliche Bestellung auch per Mail oder telefonisch abgeben. (3) Ich bin berechtigt, das über das Internet abgegebene Angebot innerhalb von 1 Werktag unter Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail anzunehmen. Nach Ablauf der vorstehend genannten Frist gilt Ihr Angebot als abgelehnt, d.h. Sie sind nicht länger an Ihre Bestellung gebunden. Bei einer telefonischen Bestellung kommt der Kaufvertrag zustande, wenn Ihr Angebot von mir sofort angenommen wird. Wird das Angebot nicht angenommen, sind Sie auch nicht mehr daran gebunden. 3. Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von mir gespeichert. Sie können die AGB auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden Login-Bereich /„Mein Konto“ zugreifen. 4. Kundeninformation: Korrekturhinweis Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Der Bestellvorgang kann auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beendet werden. 5. Preise und Zahlungsbedingungen Als Kleinunternehmen ist „....NAME....“, ....ADRESSE...... nicht gemäß §6(1)27 UStG umsatzsteuerpflichtig! Die angeführten Preise für Dienstleistungen und Produkte verstehen sich inklusive aller Steuern und Abgaben. Die Bezahlung der Produkte inkl. der Versandkosten ist sofort bei Bestellung fällig. Sie haben die Möglichkeit zur Überweisung des Rechnungsbetrages oder einer Kreditkartenzahlung. Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang. 6. Eigentumsvorbehalt Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung mein Eigentum. 7. Gesetzliche Mängelhaftungsrechte Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte. 8. Haftungsbeschränkung Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und meiner gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben ich Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. AGB Online-Shop Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen auf www.energie-reich.at Nachstehend finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) für Ihre Registrierung und Bestellungen in dem Online-Shop unter der Internetdomain www.energie-reich.at sowie weiteren Kommunikationsmitteln. Die AGB enthalten neben meiner Geschäftsbedingungen auch Hinweise zum Vertrag und den sonstigen geltenden Bedingungen, zu deren Angabe wir als Online-Händler gesetzlich verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass energie-reich die auf den energie-reich-shop Domains angebotenen Artikel nicht selbst herstellt, sondern lediglich als Händler tätig wird. Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, sind die von energie-reich angebotenen Artikel für den privaten Gebrauch ausgelegt. Daneben finden Sie in diesen AGB Hinweise zur Funktionsweise des Online-Marktplatzes, welcher von energie-reich betrieben wird. Regelungen, wenn Sie auf dem energie-reich Marktplatz eine Bestellung tätigen. Wenn Sie Fragen oder Hinweise zu diesen AGB, zu meinen Artikeln oder zu einer von Ihnen getätigten Bestellung haben, können Sie über die nachfolgend genannten Kontaktdetails mit mir in Kontakt treten. Ich bin sehr an dem Dialog mit meinen Kunden interessiert und suche dabei stets kundenorientierte Lösungen. Email: rufdeinesherzens@gmail.com Telefonisch: +43(0)664/9687737 1. Geltungsbereich; Vertragspartner; Definitionen; Fristen 1.1 Die Vertragsabwicklung und Lieferung erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der vorliegenden AGB, die sämtlichen Angeboten von energie-reich auf den energie-reich Domains zugrunde liegen. Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung. Diese AGB gelten nicht für den Kauf von durch energie-reich vertriebenen Waren auf anderen Online-Marktplätzen. 1.2 Sofern in diesen AGB von „Verbrauchern“ die Rede ist, sind dies natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehören. „Unternehmer“ sind dagegen natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, für die das Geschäft zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Die Abgrenzung zwischen Verbraucher und Unternehmer wird im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KschG) vorgenommen. „Kunden“ im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. 1.3 Werden in diesen AGB als Fristen angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage ohne Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und bundesweiten gesetzlichen Feiertagen. 2. Registrierung auf den energie-reich Domains 2.1 Sie können ein Kundenkonto auf den energie-reich Domains anlegen. Bei dem Anlegen eines Kundenkontos auf den energie-reich Domains werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren und dabei Ihre persönlichen Daten anzugeben. Die Bestätigung der Registrierung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Registrierung. Je Kunde darf lediglich ein Kundenkonto eröffnet werden. Registrierungen als Brand Partner von Young Living kann ich gerne für Sie übernehmen. 2.2 Bei der für die Registrierung erforderlichen Eingabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie für die wahrheitsgemäße und vollständige Angabe verantwortlich. Sie sind verpflichtet, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem Dritten zugänglich zu machen. 2.3 Sie sind für Inhalte (wie zum Beispiel Produktbewertungen), die Sie in hierfür zugänglichen Bereichen einstellen, allein verantwortlich. Diese dürfen keine Rechte Dritter verletzen. Energie-reich stellt Bereiche für Ihre Inhalte auf rein freiwilliger Basis zur Verfügung und behält sich die Schließung oder Änderung der Bereiche ausdrücklich vor. Ein Anspruch auf Speicherung oder die Veröffentlichung Ihrer eingestellten Inhalte besteht nicht. 2.4 Kunden sind zur Nutzung des Online-Angebotes im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit berechtigt. Die Nutzung der Inhalte darf ausschließlich für eigene private, nichtkommerzielle Zwecke erfolgen. Sie haben sich jeder Störung der energie-reich Domains oder weitergehenden Nutzung der zugänglichen Daten außerhalb der jeweils plattformintern vorgesehen Nutzung zu enthalten. 2.5 Ich behalte mir vor, Mehrfachanmeldungen zu löschen, Kunden, die gegen die unter Ziffern 2.1 bis 2.4 genannten Bestimmungen verstoßen, zu verwarnen, von Kunden eingestellte Inhalte zu löschen oder zu verändern oder das entsprechende Kundenkonto zu löschen. 2.6 Ein Anspruch auf dauerhafte Erreichbarkeit der Webseite oder Zugang zu den Daten oder weiteren angebotenen Services besteht nicht. Energie-reich übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Plattform oder Teile der Leistungen ständig zur Verfügung stehen. Energie-reich obliegt keine Verpflichtung, Registrierungen oder Bestellungen von registrierten Kunden anzunehmen. 2.7 Sie können alternativ Bestellungen von Waren auf den energie-reich Domains als Gast tätigen. 2.8 Sie haben mir über Änderungen Ihres Namens sowie der angegebenen Adresse oder Ihrer angegebenen Kommunikationsdaten unverzüglich zu informieren. Im Falle einer Namensänderung muss der Änderungsmitteilung ein Identitätsnachweis beigefügt werden. 3. Bestellablauf; Korrekturmöglichkeiten; Speichermöglichkeit; Vertragstext 3.1 Die auf den energie-reich Domains angebotenen Artikeln stellen die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots durch Sie dar. Den Bestellablauf habe ich dabei für Sie so einfach wie möglich gestaltet. Hierzu wählen Sie zunächst unter den Angeboten auf den energie-reich Domains einen Artikel aus und bestimmen die gewünschte Anzahl des zu bestellenden Artikels. Sie bereiten die Bestellung des ausgewählten Artikels vor, indem Sie diesen durch einen Klick auf den Button "In den Warenkorb" im Warenkorb speichern. Sie können nun über den Button "Weiter Einkaufen" in die Katalogansicht zurückkehren und weitere Artikel auswählen und wie beschrieben dem Warenkorb hinzufügen. Um die Bestellung der ausgewählten Artikel fortzusetzen, klicken Sie auf den Button "Zum Warenkorb". 3.2 Im Warenkorb können Sie die Anzahl der ausgewählten Artikel prüfen und korrigieren oder einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen bzw. über den Button "Weiter Einkaufen" weitere Artikel hinzufügen. Durch Klicken auf den Button "Zur Kasse gehen" werden Sie in weiteren Schritten zum Aufruf Ihrer bestehenden Registrierung oder zur Eingabe Ihrer Daten für das Anlegen eines Kundenkontos oder einer Gastbestellung geführt. Sie (i) können sodann eine abweichende Lieferadresse angeben, (ii) können eine der Ihnen angebotenen Zahlungsarten wählen, (iii) werden aufgefordert, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der geltenden Datenschutzbestimmung zuzustimmen (iv) werden aufgefordert, vor der Absendung der Bestellung Ihre Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags über die im Warenkorb befindlichen Artikel ab. An dieses Angebot sind Sie fünf Tage gebunden (nachfolgend „Annahmefrist“). 3.3 . Mit Ihrer verbindlichen Bestätigung der zusammengefassten Bestellung geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. An dieses Angebot sind Sie fünf Tage gebunden (nachfolgend „Annahmefrist“). 3.4 Weitere Einzelheiten zu dem Vertragsschluss finden Sie in Nr. 6 dieser AGB. 3.5 Ich schicke Ihnen eine Bestellbestätigung per E- Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail- Adresse . Ein gesonderter Abruf des Vertragstextes ist nicht möglich. 3.6 Wenn Sie Ihre Bestellung über Ihre Registrierung abgegeben haben, erhalten Sie einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren Bestelldaten (nachfolgend „Kundenkonto“), den Sie über den Button "Anmelden" erreichen. Hier können Sie nach entsprechender Registrierung Daten über Ihre vergangenen Bestellungen einsehen sowie Ihre Adressdaten, Zahldaten, Newsletter und weitere Funktionen verwalten bzw. abspeichern. 3.7 Wenn Sie Ihre Bestellung als Gast getätigt haben, stelle ich Ihnen in der Bestellbestätigung, die ich Ihnen an die von Ihnen während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse senden, einen Link zur Verfügung, über den Sie die Einzelheiten Ihrer Bestellung aufrufen und einsehen können. 4. Zahlungsarten; Fälligkeiten 4.1 Grundsätzlich stehen Ihnen bei allen Bestellungen die Zahlungsarten Kreditkarte, PayPal, zur Verfügung. Energie-reich behält sich jedoch bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart besteht nicht. 4.1.1 Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse wird der Kaufpreis zzgl. Versandkosten sofort zur Zahlung fällig. Die Überweisungsdaten erhalten Sie direkt nach Eingang Ihrer Bestellung. Die Lieferzeiten verstehen sich ab Zahlungseingang. Bei Vorkasse können sich die Lieferzeiten daher je nach Verfügbarkeit des bestellten Artikels zum Zeitpunkt der Bezahlung verändern. 4.1.2 Bei Wahl der Zahlungsart Kreditkarte erfolgt zunächst eine (vorautorisierte) Reservierung des Betrages bei Abschluss der Bestellung. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt zeitnah nach dem Abschluss der Bestellung. 4.1.3 Die Zahlungsart Rechnung gibt es nicht. 4.1.4 Bei Wahl der Zahlungsart PayPal bezahlen Sie den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“). Der Kaufpreis zzgl. Versandkosten wird in diesem Fall sofort zur Zahlung fällig. Für eine Zahlung über PayPal müssen Sie bei PayPal registriert sein bzw. sich hierzu registrieren. Sie werden im Bestellprozess auf die Seite von PayPal geleitet und können sich dort mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an mich bestätigen. 4.2 Bitte beachten Sie, dass bei Bestellungen auf den energie-reich Domains nur Zahlungen von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptiert werden. In keinem Fall übernehme ich die Kosten einer Geld-Transaktion. 4.3 Etwaige Rechnungen für Bestellungen auf den energie-reich Domains werden Ihnen ausschließlich in elektronischer Form (derzeit via E-Mail) zugesendet. 4.4 Etwaige Zahlungen, insbesondere Rückzahlungen, erfolgen nur auf das von Ihnen bei der Zahlung verwendete Bank- oder PayPal-Konto. 5. Sprache; Vertragsschluss 5.1 Verträge betreffend Artikel, welche auf energie-reich angeboten werden, lassen sich ausschließlich in deutscher Sprache schließen. 5.2 Die Darstellung der Waren auf den energie-reich Domains stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich einen unverbindlichen Online- Katalog. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" geben Sie ein verbindliches Angebot auf den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab. 5.3 Die Bestätigung des technischen Eingangs Ihrer Bestellung folgt unmittelbar nach dem Eingang der Bestellung bei mir via E-Mail an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung stellt noch keine Annahme Ihrer Bestellung dar. 5.4 Ein verbindlicher Vertrag über den Kauf der von Ihrer Bestellung umfassten Artikel kommt zustande, wenn Ihre Bestellung angenommen wird. 5.5 Der Kunde ist fünf Werktage an seine jeweilige Bestellung gebunden. Bei Bestellungen von Artikeln, die energie-reich nicht auf Lager führt, kann die Abklärung der Bestellung zeitaufwändiger ausfallen. Hier ist der Kunde für die im Angebot angegebene Lieferzeit an seine Bestellung gebunden. 6. Gesetzliches Rücktrittsrecht für Verbraucher 6.1 Rücktrittsrecht Verbrauchern steht grundsätzlich ein Rücktrittsrecht zu. Nähere Ausführungen zum Rücktrittsrecht können Sie unserer Rücktrittsbelehrung entnehmen. Verbraucher haben das folgende Rücktrittsrecht: Rücktrittsbelehrung Rücktrittsrecht Verbrauchern steht ein Rücktrittsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehören. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, die Ware bestellt haben. Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informieren. Sie können dafür das Rücktrittsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden. Bitte übermitteln Sie Ihren Rücktritt an: Alexandra Tulnik Pöllau 59 8843 St. Peter am Kammersberg AUSTRIA Homepage: www.energie-reich.at Telefon: 0043/(0)664/9687737 E-Mail: office@yl-shop.at Bitte senden Sie die Ware an: Alexandra Tulnik Pöllau 59 8843 St. Peter am Kammersberg AUSTRIA Folgen des Rücktritts Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten, haben ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, exklusiv der Lieferkosten und den zusätzlichen Kosten wie zB. PayPal Gebühren, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Rücktritt von diesem Vertrag unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Ich trage keine Kosten der Rücksendung. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Rücktrittsbelehrung Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Rücktrittsrechts: Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Allgemeine Hinweise 1) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an mich zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden. Geöffnete Ware wird nicht zurückgenommen. 2) Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an mich zurück. 3) Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Rücktrittsrechts sind. 6.2 Die Rückzahlung erfolgt, sofern Sie umir keine andere Kontoverbindung mitteilen, stets auf das von Ihnen zur Zahlung verwendete Konto. 7. Anwendbares Recht 7.1 Mit Verbrauchern wird die Anwendbarkeit des Rechts der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) vereinbart. 8. Weitere besondere Bestimmungen für energie-reich-Artikel Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Bestimmungen unter Ziffer 9 nur die Bestellungen von energie-reich-Artikeln betreffen und daher nur für den Verkäufer energie-reich gelten. 9.1 Verfügbarkeit; Beschaffungsrisiko; Entfallen der Lieferpflicht; Verlängerung von Lieferzeiten; Gefahrübergang; Verzug; Liefergebiet 10.1.1 Viele der auf den energie-reich Domains angebotenen energie-reich-Artikel werden von mir unmittelbar vorrätig gehalten, wobei sich die jeweilige Vorratsmenge aufgrund der Typenvielfalt nur auf für Verbraucher haushaltsübliche Mengen beschränkt. 9.1.2 Ein Beschaffungsrisiko wird von mir nicht übernommen, auch nicht bei einem Kaufvertrag über eine Gattungsware. Ich bin nur zur Lieferung aus meinem Warenvorrat und der von mir bei meinem Lieferanten bestellten Warenlieferung verpflichtet. 9.1.3 Ich behalte mir vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn ich trotz ordnungsgemäßen kongruenten Deckungsgeschäfts selbst nicht richtig und rechtzeitig beliefert wurde und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten hat, Sie hierüber unverzüglich informiert wurden und von mir kein Beschaffungsrisiko übernommen wurde. In diesem Fall wird eine eventuelle Vorauszahlung unverzüglich erstattet. 9.1.4 Die Lieferzeit von energie-reich-Artikeln verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Umständen durch höhere Gewalt. Der höheren Gewalt stehen gleich Streik, Aussperrung, behördliche Eingriffe, Energie- und Rohstoffknappheit, unverschuldete Transportengpässe, Krieg, unverschuldete Betriebsbehinderungen zum Beispiel durch Feuer, Wasser und Maschinenschäden und alle sonstigen Behinderungen, die bei objektiver Betrachtungsweise nicht von mir herbeigeführt worden sind. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden Ihnen unverzüglich mitgeteilt. 9.1.5 Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der durch energie-reich verkauften Ware mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer sich im Annahmeverzug befindet. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über. 9.1.6 Falls vereinbart ist, dass der Kunde seinen Auftrag an energie-reich-shop z.B. bezüglich Maße, Design oder Modell noch näher spezifizieren wird und der Kunde die für die Spezifikation vereinbarte Frist überschritten hat, so geht eine dadurch entstandene Verzögerung in der Lieferung nicht zu Lasten von energie-reich. Ich behalte mir das Recht vor, den nicht rechtzeitig spezifizierten Auftrag ganz oder teilweise zu löschen. 9.1.7 Die Lieferung von energie-reich-shop-Artikel erfolgt ausschließlich innerhalb der Republik Österreich und der EU. 9.1.8 Energie-reich-shop-Artikel, für die in den Versandinformationen Lieferung "frei Verwendungsstelle" angegeben ist, werden von dem beauftragten Versandunternehmen an die Stelle in Ihrer Wohnung geliefert, an der das Produkt stehen soll. Die Anlieferung setzt voraus, dass die Lieferadresse über für LKW befahrbare Wege erreichbar ist und – sofern ´frei Verwendungsstelle´ geliefert wird – die Anlieferung (z.B. durch Eingänge und Treppenhäuser) bis in die Wohnung mit den üblichen Mitteln des Transportes durchgeführt werden kann. Bitte prüfen Sie hierzu die Artikelmaße. Sofern eine entsprechende Anfahrt oder der barrierefreie Zugang nicht gesichert ist oder Sie Zweifel hieran haben, wenden Sie sich bitte vor der Bestellung, spätestens jedoch vor dem Versand an mich. Energie-reich-shop wird in diesem Fall den Artikel nur bis zu der Stelle liefern, die barrierefrei zugänglich ist; vormontierte Artikel können bei Anlieferung nicht auseinandergebaut werden. 9.2 Preise; Versandkosten; Zusatzleistungen 9.2.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige österreichische gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile, nicht jedoch Versandkosten. Die Versandkosten sind in den Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben bzw. hinterlegt. Die Versandkosten werden für jede Bestellung gesondert erhoben und richten sich nach der Versandart und dem Einkaufswert der Bestellung vor Abzug etwaiger Gutscheine. 9.2.2 Lieferungen von energie-reichl-shop-Artikeln erfolgen grundsätzlich an Werktagen zwischen 7 und 18 Uhr. 9.2.3 Spezielle Zusatzleistungen (wie z.B. Samstagszustellung, Spätlieferung 18-20 Uhr und Zustellung im Wunschzeitfenster vormittags/nachmittags) sind nicht erhältlich 9.3 Eigentumsvorbehalt; Weiterveräußerung 9.3.1 Energie-reich-shop-Artikel bleiben auch bei Auslieferung bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von energie-reich. 9.3.1 Im kaufmännischen Geschäftsverkehr gilt zusätzlich folgendes: Die Ware darf vom Käufer nur im Rahmen des ordentlichen Geschäftsgangs veräußert werden. Ich behalte mir vor, vorstehende Zustimmung zur Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren zu widerrufen sowie im Falle Ihres Zahlungsverzuges vom Vertrag zurückzutreten und die Herausgabe der Ware zu verlangen. Forderungen aus der Weiterveräußerung von Waren unter Eigentumsvorbehalt sind mir zur Sicherung meiner Ansprüche abgetreten. Sie haben mir im Falle bei Ihnen vorgenommener Pfändung in vorbehaltsbelastete Ware unverzüglich zu unterrichten. 9.4. Aktionsgutscheine 9.4.1 Energie-reich-shop bietet Aktionsgutscheine an. Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die Sie nicht käuflich erwerben können, sondern die im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgegeben werden. 9.4.2 Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum gültig und nur einmal im Rahmen eines Bestellvorgangs auf einer energie-reichl-shop-Domain und nur für energie-reich-shop-Artikel einlösbar. Einzelne Kategorien, Marken oder einzelne Artikel können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein. Aktionsgutscheine können nicht auf Versandkosten und / oder Kosten für den Service angerechnet werden. 9.4.3 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Aus administrativen Gründen ist es nicht möglich etwaiges Restguthaben zu erstatten. 9.4.4 Über einen entsprechenden Button können Sie den Gutschein durch Eingabe des Gutscheincodes im Warenkorb einlösen, jedoch nur vor Abschluss des Bestellvorgangs. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. 9.4.5 Der Aktionsgutschein kann nicht auf Dritte übertragen werden. Mehrere Aktionsgutscheine können nicht miteinander kombiniert werden. Aktionsgutscheine können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen (s. Ziffer 10.5) eingesetzt werden. 9.4.6 Reicht das Guthaben eines Aktionsgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. 9.4.7 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn Ware ganz oder teilweise retourniert wird, sofern der Aktionsgutschein im Rahmen einer Werbeaktion ausgegeben und dafür keine Gegenleistung erbracht wurde. 9.4.8 Hinweise zu den darüber hinaus anwendbaren Geschäftsbedingungen und der Einlösbarkeit der Gutscheine im Hinblick auf meine verschiedenen Verkaufsmodelle entnehmen Sie bitte den jeweiligen Gutscheinen selbst. 9.5 Geschenkgutscheine 9.5.1 Geschenkgutscheine (Gutscheine, die Sie käuflich erwerben können) können ausschließlich für den Kauf von mit "Verkauf und Versand durch energie-reichl-shop SE" gekennzeichneten Produkten auf den energie-reich-shop Domains eingelöst werden. Ein Geschenkgutschein kann nicht für den Kauf weiterer Geschenkgutscheine eingesetzt werden. 9.5.2 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Das Guthaben kann nicht wieder aufgeladen werden. Es handelt sich beim Geschenkgutschein um einen Mehrzweckgutschein. Der Gutschein unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer entsteht erst, wenn der Gutschein als vollständige oder teilweise Gegenleistung für eine Dienstleistung oder Lieferung von Ware eingelöst wird. 9.5.3 Der über eine Domain von energie-reich-shop erworbene Geschenkgutschein samt Gutscheincode wird nach Zahlungseingang als PDF-Datei per E-Mail zugestellt. 9.5.4 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. 9.5.5 Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. Teileinlösungen sind möglich, der Restwert verbleibt auf dem Geschenkgutschein. 9.5.6 Der Geschenkgutschein ist übertragbar und ein Jahre ab dem Datum der Ausstellung gültig. Das Vervielfältigen, Editieren oder Manipulieren der Gutscheine ist nicht gestattet. Wird im Hinblick auf den Kauf eines über eine energie-reich-shop Domain erworbenen Geschenkgutscheins vor dessen Einlösung das gesetzliche Widerrufsrecht ausgeübt, wird der Kaufpreis dieses Geschenkgutscheins auf die im Bestellprozess verwendete Zahlungsmethode zurückerstattet. Ein freiwilliges Rückgaberecht besteht nicht. 9.5.7 Das Geschenkgutschein-Guthaben wird, wenn im Hinblick auf die mit dem Geschenkgutschein bezahlte Ware das gesetzliche Widerrufsrecht ausgeübt wird, die Ware storniert oder retourniert wird, und energie-reich-shop die Ware zurückerhalten hat, als neuer Geschenkgutschein erstattet. Wird Ware, die nur teilweise mit einem Geschenkgutschein bezahlt wurde, zurückgegeben, werden ein oder mehrere neue Geschenkgutscheine anteilig zum Warenwert der zurückgegebenen Ware und dem eingesetzten Gutscheinwert erstellt und als PDF-Datei versendet. Der restliche Betrag wird über die im Bestellvorgang verwendete andere Zahlungsmethode erstattet. Der ursprünglich eingesetzte Geschenkgutschein wird nicht wieder aufgeladen. 9.5.8 Bei Verlust des Gutscheincodes übernimmt energie-reich keine Haftung. Ebenso übernimmt energie-reich keine Haftung bei Schreibfehlern in der E-Mail- Adresse des Gutscheinempfängers. Eine fehlerhafte E-Mail-Adresse kann nicht nachträglich geändert werden, es sei denn, der Gutscheincode wurde noch nicht eingesetzt. In diesem Fall kann der Gutscheincode über mich gesperrt werden. 9.6. Regelungen zu Haftung und Schadensersatz 9.6.1 Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie in den Fällen, in denen ich eine Garantie Ihnen gegenüber übernommen haben. 9.6.2 In sonstigen Fällen hafte ich – soweit nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Nummer 9.6.3 ausgeschlossen. 9.6.3 Meine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt. 9.6.4 Kunden sind verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensabwehr und -minderung zu treffen. Ferner sind Kunden verpflichtet, vor der Veranlassung von Aufwendungen, energie-reich hierüber zu informieren. 9.6.5 Im Übrigen gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. 10. Verbraucherstreitbeilegung Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder verpflichtet noch bereit. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit. 11. Sicherheitshinweise Die ätherischen Öle von Young Living sind von höchstmöglicher Reinheit und Wirksamkeit. Ich empfehle Ihnen, die Anwendungshinweise auf den jeweiligen Etiketten und die folgenden Sicherheitshinweise zu lesen, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten: -Viele ätherische Öle können direkt auf die Haut aufgetragen werden. In einigen Fällen sollten Sie jedoch ein Trägeröl zur Verdünnung verwenden. Bewahren Sie Ihre ätherischen Öle an einem dunklen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten und kühlen Ort auf. Bitte achten Sie wie bei anderen Produkten auch darauf, dass sich die Öle außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren befinden. -Die Dosiervorrichtung im Flaschenhals ermöglicht Ihnen die genaue Einhaltung der Dosierempfehlungen auf dem Etikett. Durch die Vorrichtung wird zudem verhindert, dass Kleinkinder versehentlich größere Mengen des Produkts verschlucken können. Falls Sie glauben, dass ein Kind ätherisches Öl zu sich genommen hat, lassen Sie es Milch trinken und suchen Sie medizinischen Rat. -Wenn Sie ein ätherisches Öl zum ersten Mal benutzen, sollten Sie die Verträglichkeit zunächst mit einem Tropfen Öl an einer kleinen Stelle (z. B. an der Innenseite des Unterarms) testen. Die Empfindlichkeit der Haut ist sehr individuell. Falls Ihre Haut sich warm anfühlt oder rot wird, tragen Sie ein Pflanzenöl (V-6™ oder Olivenöl) auf die betreffende Hautpartie auf. Dies ist effektiver, als das ätherische Öl mit Wasser abzuwaschen. -Bei der erstmaligen Anwendung neuer Produkte, benutzen Sie bitte immer nur ein Öl und nicht mehrere gleichzeitig. So können Sie genau feststellen, wie Ihr Körper reagiert. Nach etwa 30 Minuten können Sie ein weiteres Öl auftragen. -Manche ätherischen Öle können die Augen oder andere empfindliche Stellen am Körper reizen. Ölrückstände auf den Fingern können Kontaktlinsen bei Berührung schädigen oder Reizungen im Auge hervorrufen. Falls dies eintritt, geben Sie etwa 1-2 Tropfen reines Pflanzenöl direkt ins Auge. -Geben Sie ätherische Öle nicht direkt in den Gehörgang. -Reine Zitrusöle können die Wirkung von Sonnenlicht verstärken. Nach dem unverdünnten Auftragen dieser Öle sollten Sie längere Aufenthalte in der Sonne für 12 Stunden vermeiden (24 Stunden bei Benutzung von White Angelica und Limette, 48 Stunden bei Benutzung von Bergamotte). Weitere Informationen dazu können Sie der Broschüre „Ätherische Grundbausteine“ entnehmen. Wenden Sie ätherische Öle nicht auf verletzter oder von chemischen Verätzungen betroffener Haut an. -Bei Verwendung eines ätherischen Öls im Badewasser, mischen Sie 5- 10 Tropfen des Öls mit einem der Young Living-Bade- und Duschgele oder einem Badesalz. Geben Sie die Mischung dann in das laufende Wasser. -Begrenzen Sie das Zerstäuben neuer ätherischer Öle zunächst auf 10 Minuten pro Tag. Erhöhen Sie die Dauer, sobald Sie die Verträglichkeit festgestellt haben. Der generelle Zerstäubungszeitraum ist allerdings abhängig von Raumgröße und Wirkungskraft der Öle. -Während der Schwangerschaft und der Stillzeit oder falls Sie planen schwanger zu werden oder Sie Gesundheitsbeschwerden haben, beachten Sie bitte die Anwendungshinweise auf den jeweiligen Produktetiketten oder konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker. Verzichten Sie während der Schwangerschaft auf den Gebrauch von Rainfarn (Wild Tansy), Muskatellersalbei, Salbei, Fenchel, Wintergrün oder Ysop. -Im Falle einer ernsten Erkrankung oder Verletzung sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren. - -Aus grundsätzlichen und rechtlichen Erwägungen heraus kann keine Selbstmedikation empfohlen werden, insbesondere, wenn die Situation ärztlichen Beistand erfordert

Zahlungsinformationen und Versand Zahlungsinformationen: Paypal Kreditkarte Bei Auslandsbezahlungen müssen Spesen selbst getragen werden! Versandarten: DPD (ca. 5 Werktage ab Bezahlung) bei vorrätigen Artikeln Bei nicht lagernden Artikeln verlängert sich der Versand In den Sommermonaten KANN es zu 5-10 Tagen Lieferverzögerungen kommen (Urlaubszeit!) Versandkosten/Paket Aufschlüsselung Karton, Klebeband, Stopf-Sicherheit- Material = € 2,60 bis € 12,00 Verpackung und Zustellung Arbeit = € 1,00 Steuer 20% von € 1,00 bis € 8,00 Versand kosten an DPD € 3,00 bis € 29,00 Versandkosten: Österreich: 6,90€, Versandkostenfrei ab 200€ Deutschland, Belgien, Tschechien, Dänemark, Ungarn, Luxemburg, Niederlande, Slowenien, Slowakei, Schweiz, Liechtenstein, Italien und Frankreich: 9,90€, Versandkostenfrei ab 300€ Rest der Welt: 28,90€, Versandkostenfrei ab 500€